Ticketmaster

Der sogenannte Amplify-Shop ist unser bislang größtes „Bespoke“-Software Projekt geworden. Wir haben eine Plattform entwickelt, die es Ticketmaster ermöglicht, tausende von Shop-Outlets für Kunden anzubieten.

Die Herausforderung

Es soll für alle Ticketmaster-Länder eine gemeinsame Plattform geben, in der B2B Kunden ihr eigene Ticketoutlet-Website erhält, in über 10 Sprachen, hochverfügbar, redaktionell zentral pflegbar, im Design individualisierbar. Ein Jahr später hatten wir bereits über 1.000 solche Outlets in über 10 Sprachen online.

Unsere Lösung

Wir entschieden eine WordPress-Farm zu entwickeln. Haben aber ein eigenes Framework oben drüber gelegt, um Shops und User zu verwalten und mit dem wir das WordPress-Netzwerk ferngesteurn können. Wir haben uns in den letzten anderthalb Jahren zu echten WordPress-Spezialisten entwickelt. Diese Themen haben wir für unseren Kunden Ticketmaster UK abgebildet oder gelöst:

  • Strategie
  • Workshops
  • Entwicklung
  • UX
  • Design Frontend
  • Design Backend
  • Deployment (via Fortrabbit/AWS)
  • Support

Zur Durchführung des Projekts haben wir Workshops in Berlin gemacht, unfassbar viele Zoom-Meetings gehabt und viele tolle Tools verwendet, die wir für Projekte dieser Größenordung gerne nutzen:

  • Zoom.com (für Hangouts und Video-Meetings)
  • Sketch app und Invision (für die Designphasen und Clickdummies)
  • Zeplin (für Style-Guides und Design-Mockups)
  • Gitlab und JIRA (für das Projekt- und Issuetracking, Testing)
  • Slack (für die Projektkommunikation)

Danke an Ticketmaster Deutschland und Ticketmaster UK für das Projekt!